Die besten Hausmittel gegen Darmpilz (Candida)

Die besten Hausmittel gegen Darmpilze im Überblick
Viele Menschen leiden unter Darmpilzen, ohne es zu wissen.
In der Schulmedizin wird der Darmgesundheit nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt.
Ob sich Darmpilze wie der Candida Pilz und andere Hefepilze stark vermehren wird von Ärzten kaum beachtet. Wenn Schulmediziner Darmpilze behandeln, dann meistens nicht mit natürlichen Hausmittel, sondern chemischen Substanzen. Die sogenannten Antimykotika haben jedoch schwere Nebenwirkungen, im Gegensatz zu gesunden Hausmitteln.
Hausmittel gegen Darmpilz Nr. 1: Chaga Pilz

Der Chaga ist geheimnisvoller Vitalpilz, der auf Birken in polaren Gebieten wächst. Er ist vor allem in Finnland verbreitet. Seine zahlreichen Vitalstoffe haben sich in Studien als wirksames Gegenmittel zu Darmpilzen erwiesen.
Chaga Tee wird in Finnland seit mindestens 1000 Jahren als Heilmittel für Darm und Magen verwendet. Auch als Heilmittel für Entzündungen, Autoimmunerkrankungen und Krebs ist dieser Vitalpilz inzwischen bekannt.
Der Chaga Tee hemmt Candida und andere Hefepilze effektiv an ihrer Vermehrung und Wachstum. Candida braucht ein bestimmtes Umfeld an pathogenen Bakterien um sich entwickeln zu können.
Insbesondere bei geschwächten Menschen ist das Immunsystem nicht mehr in der Lage die Darmpilze in Schach zu halten. Der Chaga Tee vernichtet nicht nur Candida, sondern dezimiert auch schädliche Darmbakterien äußerst effektiv.
Als Hausmittel gegen Darmpilze trinken Sie 3 x 250 ml Chaga Tee pro Tag. Die erste Tasse Tee morgens auf nüchternen Magen. Nach 2 bis 6 Wochen der Kur wird der Darmpilz schon deutlich dezimiert sein.
Hausmittel gegen Darmpilze 2: Apfelessig
Apfelessig wird seit Jahrhunderten als einfach erhältliches Hausmittel gegen Darmpilze verwendet. Der niedrige Ph Wert unterstützt das Wachstum von gesunden Lactobacillen im Darm.
Dieses Umfeld hemmt Candida und andere Darmpilze sich zu vermehren. Die Anwendung von Apfelessig ist sehr einfach: Nehmen Sie morgens auf nüchternen Magen 10 ml Apfelessig mit300 ml Wasser oder Chaga Tee ein.
Manche Menschen sind empfindlich und bekommen von der Säure Magenbeschwerden. Dann verringern Sie die Dosis oder nutzen ein anderes Hausmittel gegen Darmpilze.
Nicht jedes Hausmittel ist für jeden Menschen gleich gut geeignet. Apfelessig können Sie solange einnehmen wie Sie wollen, jedoch nur wenn sie die Säure vertragen.
Preise und Bewertungen auf Amazon ansehen
Hausmittel gegen Darmpilze 3: Birkenporling
Der Birkenporling ist wie der oben beschriebene Chaga Pilz auf Birken. Der Birkenporling ist jedoch ein weit verbreiteter Vitalpilz, der auch in gemäßigtem Klima wächst.
Der Birkenporling wurde 1993 bekannt als Oetzie, der Mann aus dem Eis gefunden wurde. Ötzi trug einig Stücken Birkenporling bei sich. Die Forscher vermuten, das er seine Darmwürmer mit dem Birkenporling Tee behandeln wollte.
Doch der Birkenporling wirkt nicht nur gegen Darmwürmer, sondern ist auch ein seit Jahrtausenden bewährte Hausmittel gegen Darmpilze.
Die Dosis ist 3 x 250 ml Birkenporling Tee pro Tag. Der Tee schmeckt sehr bitter, ist deshalb nicht für jeden Menschen trinkbar.
Hausmittel gegen Darmpilze 4: Lapacho Tee
Lapacho Tee ist ein von den Indianer Südamerikas seit ewigen Zeiten verwendetes Hausmittel gegen Darmpilze. Lapacho ist auch als Hausmittel gegen Krebs bekannt.
Die Dosis zur Behandlung von Darmpilzen ist 3 x 300 ml Lapacho Tee pro Tag. Nach 6 Wochen der Kur müssen Sie Lapacho Tee pausieren, weil sonst die Nieren zu stark belastet werden.
Die Pause sollte mindesten 2 Wochen dauern. Dann können Sie wieder eine 6 Wochen Kur machen. Als Hausmittel gegen Darmpilze ist Lapacho Tee in der Wirkung gut vertraglich und stark wirksam.